Bitte beachten Sie die in Topic Spezifikation aufgeführten Hinweise zur Nutzung der Software für Arbeitsabläufe, die im jeweiligen Land eine separate Zulassung erfordern. Lesen Sie vor Nutzung der Software aufmerksam die Endbenutzer-Lizenzvereinbarung und die Gebrauchsanweisung.
segmentation
Inhaltsverzeichnis
Modul Segmentierung
Modul Segmentierung erlaubt in den Einzelschritten [Kronen segmentieren], [Kronen separieren], [Kronen vervollständigen] und [Referenzpunkte prüfen] das Identifizieren der zu einer Zahnkrone gehörigen Bereiche einer geschlossenen Scans-Oberfläche sowie deren Zusammenfassung und Vervollständigung als separates 3D-Zahnobjekt durch Ergänzen der vom Scanner nicht erfassten Kontakt- und Wurzelbereiche.
Zusätzlich werden den Kronen dabei Referenzpunkte zugeordnet, die ein individuelles Kronenkoordinatensystem bilden und in den Diagnose- und Planungsmodulen verwendet werden. Außerdem wird der Weichteilkiefer so vernetzt, dass die Auswirkung von Zahnbewegungen auf den Gingivabereich simulieren werden kann1).
Erste Schritte
- Model mit Taste [Segmentieren] einfärben (bei texturierten Scans: Textur deaktivieren)
- Krone für ausgewählten Zahnlisteneintrag mit Rechtsklick mittig markieren
- Mittelpunkte oder Ränder bei Bedarf per Drag&Drop korrigieren
- Kronen mit Taste [Separieren] vereinzeln
- Kronen mit Taste [vervollständigen] komplettieren
- Referenzpunkte mit Taste [Referenzpunkte prüfen] überprüfen/korrigieren
- Segmentierten Datensatz als neuen Befund speichern
Moduloberfläche
Links
segmentation.txt · Zuletzt geändert: 2025/05/16 09:23 von onyxadmin