Bitte beachten Sie die in Topic Spezifikation aufgeführten Hinweise zur Nutzung der Software für Arbeitsabläufe, die im jeweiligen Land eine separate Zulassung erfordern. Lesen Sie vor Nutzung der Software aufmerksam die Endbenutzer-Lizenzvereinbarung und die Gebrauchsanweisung.
Inhaltsverzeichnis
Modul Bild anpassen 3D
In Modul Bild anpassen 3D können importierte 3D Datensätze topologisch analysiert/bearbeitet und patientenbezogen ausgerichtet werden. Die topologische Analyse und Reparatur [Automatische Scanreparatur] umfasst das Auffinden und (wenn möglich) Reparieren fehlerhafter Oberflächennetze. Bei Bedarf können weitere manuelle Scanreparaturen ausgewählt und angewandt werden.
Zusätzlich gibt es Optionen für die Bearbeitung von Bitmap- bzw. Vertextexturen, Hinzufügen, Umordnung, Löschen, Zerlegen in und Vereinen von Teilobjekten, Neuvernetzung und Möglichkeiten zur Anpassung der Objektansicht.
Beim Import von Volumendatensätzen kann anhand einer schnellen Raytracing-Vorschau zunächst der Intensitätswert für das Extrahieren von einer oder mehreren Oberflächen mittels MarchingCube-Algorithmus bestimmt werden1).
Erste Schritte (Beispiel Dentalscan)
- Scans im Panel Scanreparatur mit allen Optionen eingeschalten reparieren
- Erhebliche Scanfehler (wie große Löcher) bei Bedarf manuell schliessen
- Datensatz wie in der Panelüberschrift angegeben patientenbezogen ausrichten
- Datensatz anhand der Ebene im Okklusogramm auf Okklusionsebene ausrichten
- Befund speichern